Die aktuellsten News erhältst du direkt bei uns in der Fahrschule.

Jetzt Kontakt aufnehmen

JETZT DURCHSTARTEN UND THEORIE IN 7 WERKTAGEN ABSOLVIEREN

Hier Kursplatz 2025 sichern!

Aktuelles

Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!

So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.

Die Zukunft ist elektrisch

18.12.2018 | FAHRSCHUL-NEWS

Die Zukunft ist elektrisch- Als erste Lübecker Fahrschule bieten wir- Fahrschule Trautmann- unseren Fahrschülern die Möglichkeit elektrisch zu fahren.   Nicht nur fit für die Prüfung ,sondern auch für die Zeit danach! Die Elektromobilität wird immer wichtiger für das Erreichen der Klimaziele und die Luftreinhaltung in Großstädten wie Lübeck. Auch in unserer Fahrschule spielen Elektrofahrzeuge deshalb eine immer größere Rolle. Das erste Fahrzeug, ein Renault Zoe ist bereits im Einsatz, das zweite Fahrzeug  ist  bestellt.  Wir als Fahrschule können einen großen Beitrag für die Akzeptanz von E-Mobilität leisten. Gerade Jugendliche sind neuen Technologien gegenüber offen. Das gilt insbesondere für die E-Mobilität. Nach der ersten Stunde auf einem Elektroauto sind die Fahrschüler begeistert. Es macht eben einfach Spaß, den kleinen Flitzer zu fahren- und das Fahrenlernen ist darauf viel einfacher. Ich bin mir sicher, dass sich diese positive Erfahrung später einmal auswirken wird, wenn ein Autokauf ansteht. Wir wollen unsere Fahrschüler mit den Besonderheiten  von Elektroautos vertraut machen.   Ehemalige Fahrschüler berichteten uns, dass sie Schwierigkeiten gehabt hätten im Umgang mit Carsharing Fahrzeugen wie z.B. DriveNow oder car2go . Diese sind häufig nicht nur automatikbetrieben sondern auch  E- Fahrzeuge. Hier unterscheiden sich vor allem Fahrverhalten und Aufbau dieser Autos deutlich von herkömmlichen Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Da bei einem Elektromotor direkt das maximale Drehmoment zur Verfügung steht, ist die Beschleunigung deutlich stärker als bei anderen Antriebsarten. Auch der Umgang mit dem veränderten Bremsverhalten durch die Energierückgewinnung bei Elektroautos will geübt sein. Wir Fahrlehrer können unsere Fahrschüler außerdem für die Herausforderungen durch das geräuschlose Anfahren und rangieren sensibilisieren. Aufgrund der fehlenden Geräusche muss in einem E-Auto besondere Rücksicht auf Fußgänger und Radfahrer genommen werden. Wer einmal die Vorzüge eines Elektroautos kennengelernt und Vorurteile abgelegt hat, wird später auch schneller bereit sein, privat auf E-Mobilität umzusteigen. Dadurch kann ein noch größerer Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität in Lübeck  geleistet werden, als es aktuell durch den Einsatz unseres  Elektroautos im Fahrschulunterricht bereits der Fall ist.                

Mehr erfahren >

Richtiges Verhalten bei Verkehrsunfällen

15.08.2018 | FAHRSCHUL-WISSEN

Kommt es auf der Straße zum Zusammenstoß, drohen die Beteiligten schnell die Nerven zu verlieren. Dabei ist das richtige Verhalten unmittelbar nach einem Unfall entscheidend, um sowohl die eigene Sicherheit zu gewährleisten und Folgeschäden zu vermeiden. 2017 erreichte die Zahl der von der Polizei registrierten Verkehrsunfälle mit rund 2,6 Millionen einen neuen Höchststand. Dies geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor. Obwohl es sich somit um ein alltägliches Vorkommnis auf deutschen Straßen handelt, bleibt ein Unfall in der Vorstellung vieler Autofahrer ein Horrorszenario. Treffen kann es dabei unabhängig der eigenen Fahrweise und –kompetenz grundsätzlich jeden. Denn viele Unfallursachen liegen außerhalb des eigenen Einflussbereiches, darunter schwierige Witterungsbedingungen, technische Mängel und nicht zuletzt das unberechenbare Verhalten von Tieren und anderen Verkehrsteilnehmern. „Umso wichtiger ist es, auf den Ernstfall vorbereitet zu sein und sich mit dem angemessenen Verhalten bei einem Unfall auseinanderzusetzen“, weiß #userInhaber#. In der #userName# erlernen die Fahrschülerinnen und -schüler deshalb bereits frühzeitig die richtige Vorgehensweise, sollte es trotz entsprechender Sicherheitsvorkehrungen später einmal zum Crash kommen. „Leider kommt vielen Autofahrern dieses Wissen über die Zeit abhanden. Wenn es dann tatsächlich einmal knallt, fällt es angesichts von Aufregung und Schock naturgemäß schwer, sich zu erinnern.“ Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, im Falle eines Unfalls nicht die Nerven zu verlieren und möglichst ruhig und besonnen zu reagieren. „Wer kopflos an der ungesicherten Unfallstelle umherläuft, setzt sich nicht nur selbst weiterer Gefahren aus, sondern riskiert auch Folgeunfälle“, so #userInhaber#. Das korrekte Vorgehen besteht demnach aus der kontrollierten Absicherung der Unfallstelle mittels Warnblinkanlage und Warndreieck, der medizinischen Erstversorgung von Verletzten und schließlich dem Alarmieren der zuständigen Einsatzkräfte. „Wer diese Checkliste verinnerlicht, kann als Betroffener auch unter Stress richtig agieren und somit mitunter Schlimmeres verhindern“, verrät #userInhaber#. „Natürlich möchte niemand in einen Verkehrsunfall verwickelt werden. Doch es ist die Pflicht eines jeden Verkehrsteilnehmers, unabhängig der unmittelbaren Beteiligung auch auf diese Eventualität vorbereitet zu sein.“ Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.

Mehr erfahren >

NEWSLETTER

Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!

Jetzt Newsletter abonnieren